Wie schützt man sich heutzutage davor, dass im Internet der eigene Name und die Namen von Kunden und Geschäftspartnern nicht missbraucht werden können? Cyberkriminalität und Identitätsdiebstahl sind inzwischen eine der am stärksten zunehmenden Kriminalitätsformen im Internet. Dabei sind die Angreifer oder die Auftraggeber der Angriffe nicht nur am schnellen Geld interessiert: Der Hackerangriff auf den neuen französischen Präsidenten Emmanuel Macron demonstriert, dass gezielt versucht wird, vertrauliche, intime und strategische Informationen zu entwenden, um diese zur Kompromittierung von Personen, Parteien oder Regierungen zu verwenden. Das Verbreiten der entwendeten Informationen übernehmen Social-Bots in sozialen Netzwerken, die Nutzer dieser Netze selbst sowie einschlägig bekannte Plattformen.1
Dies ist kein Einzelfall! Es kann jeden treffen! Nicht nur Personen des öffentlichen Lebens oder Großkonzerne, sondern auch mittelständische und Kleinunternehmen oder auch Privatpersonen zählen zu den Opfern. Außerdem: Täglich werden weltweit über 100 Milliarden geschäftliche E-Mails versendet (viele davon unverschlüsselt), Daten werden in Clouds oder Filesharing-Systemen zwischengebunkert und vergessen oder auf USB Sticks in der Hosentasche spazieren getragen. Sind wir einfach zu sorglos oder haben wir angefangen, mit Datenmissbrauch zu leben?
Das Test- und Wirtschaftsmagazin FACTS hat das Thema „Identitätsmissbrauch und sichere E-Mail“ in der aktuellen Mai Ausgabe aufgegriffen. In dem Bericht werden u.a. die Vorgehensweisen der Täter beschrieben.
Neben der Sensibilisierung der Mitarbeiter eines Unternehmens, der Einrichtung geeigneter Maßnahmen wie z.B. einer DMZ kommt auch der Absicherung des elektronischen Datenverkehrs per E-Mail eine große Bedeutung zu. Die RMail-Lösung, welche aufgrund ihrer Funktionen und den hervorragenden Sicherheitsfeatures bereits im Februar dieses Jahres von FACTS-Mitarbeitern auf Herz und Nieren getestet und mit „sehr gut“ bewertet wurde, erwies sich aufgrund der einfachen Handhabung der verschiedenen Verschlüsselungsmethoden sowie der Meldungen von fragwürdigen Absendern (Phishing, CEO Fraud, Whaling) gegenüber anderen E-Mail-Lösungen als überlegen.2
1. http://www.spiegel.de/politik/ausland/emmanuel-macron-hackerangriff-auf-praesidentschaftskandidat-der-ueberblick-a-1146438.html
2. https://frama-rmail.com/wp-content/uploads/2017/08/FACTS-Bericht-Datenschutzgrundverordnung.pdf: FACTS-Bericht Ausgabe 5/2017
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Name | |
---|---|
Anbieter | Eigentümer dieser Website |
Zweck | Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden. |
Cookie Name | borlabs-cookie |
Cookie Laufzeit | 1 Jahr |
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | Google LLC |
Zweck | Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Cookie Name | _ga,_gat,_gid |
Cookie Laufzeit | 2 Jahre |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | Hotjar Limited |
Zweck | Analyse des Verhaltens von Besuchern auf der Website. |
Datenschutzerklärung | https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy |
Host(s) | www.hotjar.com |
Cookie Name | _hjid, _hjIncludedInSample |
Cookie Laufzeit | 1 Jahr |
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | Unbounce |