e-Sign ist ein Feature von RMail. Kurz gesagt können sie mit RMail Ihre E-Mail verschlüsseln, nachverfolgen und einen rechtsgültigen Zustellungsnachweis erstellen. Zusätzlich ist in RMail die Funktion e-Sign integriert. Mit e-Sign können sie ihre E-Mails inklusive Anhänge ganz einfach unterzeichnen. Die einzelnen Schritte im Unterzeichnungsprozess sind jederzeit nachvollziehbar. Dank des patentierten Zustellungsnachweises kann belegt werden, wer, was, wann unterzeichnet hat.
So funktioniert's: Der Absender unterzeichnet seine Mail mit e-Sign. Die Mail inkl. Anhänge wird automatisch in eine PDF-Datei umgewandelt. Der Empfänger klickt auf den Link zum Unterschreiben, das Dokument wird mit einem erweiterten Zertifikat versiegelt und an die unterzeichnenden Parteien gesendet. Dieser Prozess ermöglicht es den Parteien, die Integrität und den Absender jederzeit zu überprüfen. Ideal also, wenn sie Angebote unterschrieben und per Mail versenden möchten.
Unterschriftprotokoll in RMail
Weiterführende Informationen zu e-Sign und RMail finden sie hier.
RSign ist eine web-basierte Lösung für elektronische Unterschriften. Mit RSign können Sie ihre Dokumente (Word, PDF, Excel oder PowerPoint) mit wenigen Klicks für die digitale Unterzeichnung vorbereiten und versenden. Mittels Drag-and-Drop können Sie ihre Dokumente für die Signatur vorbereiten und festlegen, wo und welche Felder zu unterschrieben sind. Anschliessend übermitteln Sie das Dokument an den Unterzeichner. Mit dem Echtzeit-Zugang haben Sie jederzeit Einsicht in alle Statistiken und sehen den Stand des Dokuments während des Signaturprozesses.
Der Unterzeichner wird automatisch über eine Checkliste Schritt-für-Schritt durch das Dokument geführt. Es ist so nicht möglich, ein Dokument unvollständig auszufüllen. Wichtig für den Empfänger: RSign kann einfach von einem Webbrowser bedient werden. Eine Kontoeröffnung oder Softwareinstallation sind nicht erforderlich. Interessant: RSign erfüllt die Anforderungen der EU DSGVO, eIDAS für fortgeschrittene elektronische Signaturen.
Beispiel: Dokument ausfüllen mit Checkliste
Es können auch Vorlagen erstellt werden. Diese ermöglichen es Ihnen, Dokumente oder einen Workflow einmal vorzubereiten und für ähnliche Aktionen in der Zukunft wieder zu verwenden. Auch können Sie ihre Dokumente mit Regeln versehen und so optimal auf Ihr CRM-System abstimmen.
Weiterführende Informationen zu RSign finden sie hier.
Mit RForms setzen Sie Tags als Platzhalter in einem Dokument. Hierbei werden die Platzhalter nicht mittels Drag-and-Drop festgelegt, sondern über sogenannte Formularfeld-Tags. RForms erkennt die Tags automatisch als Platzhalter und wandelt das Word in ein PDF um. Der Unterzeichner durchläuft danach den gleichen Unterzeichnungsprozess wie oben beschrieben. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn Sie Formulare automatisch über ihr ERP-System auffüllen lassen möchten, um ihren digitalen Workflow noch effizienter zu gestalten.